Namentuch-Denkmal


Mit dem Namentuch-Denkmal ehren wir die Stillen Helfer im zivilen Widerstand während der Hitlerdiktatur. Anders als Denkmale aus Stein besteht das Namentuch-Denkmal aus Stoff; einem weichen, beweglichen Material, was den Menschen entspricht, die mit diesem Denkmal geehrt werden sollen.

  • Menschen, die sich berühren ließen vom Schicksal ihres Nächsten.
  • Menschen, die unter Lebensgefahr einfühlsam handelten.
  • Menschen, die sich dem Ungeist der Zeit entgegenstellten.
  • Menschen, die uneigennützig Verfolgten und von Vernichtung Bedrohten halfen.
  • Menschen, die gehandelt haben, wie Menschen handeln sollten.

Diese Menschen sollen nicht vergessen sein. Ihnen widmen wir das Namentuch-Denkmal.

Porträts Stiller Helden

Infoblatt Schulen

Projektsteckbrief
Kategorie:Bildung
Status:In Ausführung
Start:2014
Ansprechpartnerin:Renate Nietzschmann

 

Aktuelles


so sehen Schülerinnen Erna Stahl

Namentücher für Erna Stahl

Ausstellung von Namentüchern am 25. November 2023 in der Albert-Schweitzer-Schule

Weiterlesen

Ausstellung der Namentücher

Anlässlich der Verleihung des Bertini-Preises am 27. Januar 2020 konnten im Foyer des Ernst Deutsch Theaters Namentücher ausgestellt werden

Weiterlesen

Biografien Stiller Helden online

Auswahl an Biografien Stiller Helden ist jetzt auf der Homepage der Stiftung Haus im Park zu sehen

Weiterlesen